Retten - Löschen - Bergen - Schützen
 
Zurück

Aktive Wehr


Die Freiwillige Feuerwehr Haaren wurde 1927 gegründet und blickt im Jahr 2023 auf ihr 95-jähriges Bestehen zurück.
Seit der kommunalen Neugliederung 1975 wird sie als Löschzug Haaren der heutigen Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Wünnenberg geführt.
Die Gründung der Jugendfeuerwehr Haaren erfolgte 1977. Somit kann 2023 das 45-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr zusammen mit dem Löschzug gebührend mit einem Tag der offenen Tür gefeiert werden.
Die Feuerwehreinheit Haaren ist in drei Abteilungen gegliedert. Für Mädchen und Jungen besteht bereits ab dem 10. Lebensjahr die Möglichkeit in der Jugendfeuerwehr tätig zu sein.
Sobald ein Jugendfeuerwehrmitglied das 18. Lebensjahr erreicht hat, kann dieses in die aktive Wehr übernommen werden.
Bereits mit 16 Jahren, mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten, können die jungen Kameradinnen und Kameraden im Rahmen des Projektes 18 bei Dienstabenden und anderen Ausbildungsveranstaltungen schon am Geschehen des Löschzuges teilnehmen.
Mit Erreichen des gesetzlichen Rentenalters wechseln die Feuerwehrmitglieder in die Ehrenabteilung.
Unterstützend sind tagsüber auch Kameraden aus anderen Feuerwehreinheiten tätig, welche in Haaren ihren Arbeitsplatz haben.
Das Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Haaren steht in Haaren am Kirchweg 37. In diesem 1975 errichteten Gebäude sind eine Fahrzeughalle, sanitäre Anlagen, ein Büro und ein Mannschaftsraum untergebracht. 2014 wurde dies durch einen Anbau erweitert. Hier wurden weitere Spinde und ein Feuerwehranhänger untergebracht, sowie eine Werkstatt eingerichtet.
Der Fuhrpark besteht aus vier Fahrzeugen. Neben einem Einsatzleitwagen steht ein Gerätewagen für technische Hilfeleistungen und Umwelteinsätze zur Verfügung. Ein Tanklöschfahrzeug TLF 16/43 ist für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung bestückt. Ein Löschgruppenfahrzeug LF 8 ist für die klassische Brandbekämpfung vorhanden. Ein Anhänger, beladen mit Fässern, besonderen Schläuchen und anderen Auffangmaterialien, rundet den Fuhrpark ab.
Die Alarmierung der Haarener Feuerwehrmitglieder erfolgt hautsächlich über Funkmeldeempfänger und durch die Sirene. Ergänzend bedient man sich aber auch mit einer SMS und App Alarmierung.
Das Einsatzspektrum des Löschzuges Haaren umfasst den Feuerschutz und die Hilfeleistung für den Ort Haaren und das Gewerbe- und Industriegebiet. Weiterhin ist sie für die technischen Hilfeleistungen und Brandbekämpfungen auf den Straßen und insbesondere für Streckenabschnitte auf den Bundesautobahnen A 33 und A 44 zuständig.
Die Kameradschaft wird durch die Teilnahme an den Leistungsnachweisen, dem traditionellen Wandertag, Ausflügen und weiteren verschiedenen Veranstaltungen gepflegt.
Der Dienstabend der freiwilligen Wehr findet im zweiwöchigen Rhythmus donnerstags ab 20:00 Uhr statt.
Neue Kameradinnen und Kameraden sind immer herzlich willkommen! Sprecht uns einfach an oder kommt an einem unserer Dienstabende vorbei!